Wir stellen uns auf Corona ein

Hier finden Sie alle aktuellen und wichtigen Informationen für unsere Kunden und Mitglieder

Wir stellen uns aktuell auf die Corona-Pandemie mit der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen ein. Der Vorstand stimmt sich mit dem gebildeten Krisenstab mehrmals täglich ab. Ziel ist es, den Bankalltag trotz Corona wie gewohnt fortzuführen und dabei Mitarbeiter wie Kunden bestmöglich zu schützen.

Hinweise zum kontrollierten Einlass ab dem 4. Mai

Ab dem 4. Mai öffnen wir unsere Geschäftsstellen in gewohnter Weise. Bitte beachten Sie jedoch folgende Hinweise für einen geordneten Betrieb:

  • Schützen Sie sich und unsere Mitarbeiter.
  • Halten Sie 1,50 Meter Abstand zu anderen Personen.
  • In den SB-Bereich dürfen gleichzeitig zwei Personen.
  • In den Servicebereich dürfen gleichzeitig zwei Personen.
  • Nutzen Sie für Ihre persönlichen Anliegen ebenfalls das Telefon, Online-Banking, E-Mail oder WhatsApp.

Unsere Kunden können, ohne Einschränkungen, für Ihre persönlichen Anliegen das Telefon, das Online-Banking, E-Mail oder WhatsApp der Volksbank Bocholt eG nutzen. Es stehen persönliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Telefon: 02871 952 0
E-Mail: info@vb-bocholt.de
WhatsApp: 028719520


☎ Telefonische Beratungstermine können zudem direkt hier vereinbart werden.

Zusätzlich verteilen wir derzeit interne Teams auf mehrere Standorte. So wird der Bankbetrieb und die umfassende Versorgung unserer Kunden sichergestellt.


Information für Gewerbe- und Firmenkunden

Unbürokratischer Zugang zu den von der Bundesregierung angekündigten Sofortkrediten wie auch zu hauseigenen Liquiditätshilfen:

Ab sofort können Sie bei uns einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen. Es genügen folgende Nachweise für die Beantragung:

 

  • Nachweis der Liquidität zum 31.12.2019
  • Jahresabschlüsse für 2017 und 2018 (Ihre Bilanzen)
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) zu Dezember 2019

Bargeldversorgung

Die Bargeldversorgung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität und wir haben frühzeitig alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass es hier zu keinen Engpässen kommt.

  • Sollte es in Einzelfällen dazu kommen, dass an stark frequentierten Geldautomaten eine Bargeldverfügung kurzzeitig nicht möglich ist, bitten wir Sie, einfach auf den nächstgelegenen Geldautomaten oder auf unsere bargeldlosen Alternativen auszuweichen.
  • Nutzen Sie auch die Bargeldversorgung über den Einzelhandel (Supermarktkasse).
  • Bezahlen Sie so viel wie möglich mit Karte. Gerade das kontaktlose Bezahlen ist in der aktuellen Situation, wo wir persönlichen Kontakt zu vermeiden versuchen, das geeignetste Verfahren.

Not-Bargeldversorgung für Mitglieder und Kunden der Volksbank Bocholt eG

Sie befinden sich in Quarantäne oder sind aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage die Geldausgabeautomaten zu nutzen? In diesen Fällen werden wir die Bargeldversorgung für Sie aufrecht erhalten. Bitte rufen Sie uns unter der Telefonnummer 02871 952 0 an und wir vereinbaren mit Ihnen eine Lösung.

Dieses Angebot gilt nur in speziellen Not- und Ausnahmefällen und kann nur nach einer genauen Absprache erfolgen.


Online-Services

Vieles können Sie im eBanking und in den Filialen im SB-Bereich erledigen.

Unser Tipp: Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte von zuhause aus

Mit wenigen Klicks erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Sie sind Selbstentscheider und damit unabhängig von Raum und Zeit.


Phishing-Vorfälle im Zusammenhang mit Corona

Kriminelle nutzen die aktuelle Verunsicherung vermehrt aus.

Hier können Sie überprüfen, ob eine Nachricht, die Sie per E-Mail, SMS oder auf anderem Wege erhalten potenziell kritisch ist:

Phishing-Vorfälle im Zusammenhang mit Corona

Kriminelle nutzen die aktuelle Verunsicherung vermehrt aus.

> Aktuelle Phishing-Meldungen

Wir versenden grundsätzlich keine E-Mails, in denen Kunden dazu aufgefordert werden, ihre Kontodaten einzugeben. Wir werden auch niemals zu Test- oder Sicherheitszwecken Anfragen an Sie stellen. Derartige E-Mails, Anfragen und Transaktionen sind Betrugsversuche. Der beste Schutz vor Angriffen ist deshalb, derartige E-Mails ungeöffnet zu löschen. Grundsätzlich sollten Sie niemals einen in der E-Mail enthaltenen Link anklicken oder beigefügte Dateianhänge öffnen. Seien Sie zudem stets aufmerksam und wenden Sie sich bei Fragen an uns (02871 952 0). Wenn Sie vermuten, Opfer eines Phishing-Angriffs geworden zu sein, sollten Sie Ihren Online-Zugang umgehend sperren lassen und Kontakt mit uns aufnehmen.


Weitere Informationen und Direktlinks

Auf der folgenden Seite sammlen wir nützliche Informationen für Sie zur Bewältigung der aktuellen Corona-Krise aus unserer Stadt und unserer Region.