Allgemeine Neuigkeiten zur Corona-Krise

Auf dieser Seite sammlen wir nützliche Informationen zur Bewältigung der aktuellen Corona-Krise aus unserer Stadt und unserer Region.  

Firmen und Gewerbetreibende

USt-Sondervorauszahlung – Erstattung möglich

von Mümken & Partner Steuerberater

Hilfe seitens der Sozialversicherungsträger in Zeiten der Corona-Krise

von Steffen & Partner Steuerberatungsgesellschaft

BEW Bocholt: Anpassung des monatlichen Abschlags und LIEFERDIENSTE IN BOCHOLT

von Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG


von Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG

Soforthilfen für kleine und mittlere Unternehmen von Bund und Land

von Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG


Wie hoch ist die Förderung?

von Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG

Ergänzung

Um den Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Folge der Corona-Krise abzufedern, hat der Bund ein Soforthilfeprogramm Corona aufgelegt. Die Landesregierung hat beschlossen, das Angebot des Bundes 1:1 an die Zielgruppen weiterzureichen und dabei zusätzlich den Kreis der angesprochenen Unternehmen noch um die Gruppe der Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten zu erweitern.

Privatkunden

Freiwilligen-Agentur Bocholt informiert: Neues Merkblatt der Landesregierung NRW für Corona-Hilfegruppen

von: Pressemitteilung von Dienstag, 24. März 2020 Stadt Bocholt

Ahmdiyya-Jugend Bocholt bietet Nachbarhilfe an

von: Pressemitteilung von Dienstag, 24. März 2020 Stadt Bocholt

Corona-Krise: Ahmdiyya-Jugend Bocholt bietet Nachbarhilfe an Einkäufe, Botengänge, Medikamentenabholung und Online-Bestellungen // "Rund um die Uhr für Bürger da"

Bocholt (PID). „In schwierigen Zeiten des COVID 19-Virus sollten wir füreinander da sein“: Unter diesem Motto bietet die Ahmdiyya-Jugend in verschiedenen Städten derzeit ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe an. So auch in Bocholt.

Die Mitglieder erledigen Einkäufe, Botengänge, holen Medikamente vom Arzt oder aus der Apotheke ab und helfen Leuten, Online-Bestellungen auf den Weg zu bringen. Die Servicedienste richten sich an Menschen, die jetzt Unterstützung brauchten, so die Gruppe. Ansprechpartner sind Muhammad Bilal (Tel. 0159 / 043 088 87) und Atthar Ahmed (0176 / 879 579 99). "Wir sind für alle Bocholter Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr da", sagt Sprecher Ataf Chaudhry. Das Engagement wird auch vom städtischen Integrationsbüro begrüßt. "Eine klasse Aktion – Daumen hoch", kommentiert deren Leiter Michael Schwinning.
Mehr Hilfe auf www-wir-fuer-bocholt.de

Das Angebot der Ahmdiyya-Jugend und viele weitere Service- und Hilfsangebote in Zeiten der Corona-Krise sind auf dem Bocholter Ehrenamtsportal www.wir-fuer-bocholt.de zu finden. Das Portal ist für Menschen, die Hilfe suchen und Leute und Firmen, die Hilfen zur Verfügung stellen.

KiTas

von: Kreis Borken

Seit vergangenen Montag (16.03.2020) sind Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Offene Ganztagsbetreuungsangebote (OGS) sowie die Schulen geschlossen. Durch die Corona-Pandemie erleben die Menschen im Kreis Borken in vielen Bereichen massive Einschränkungen und sind häufig auch in ihrer persönlichen Einkommenssituation betroffen. Im Kreis Borken haben sich alle Kommunen (die 4 Stadtjugendämter und der Kreis für die übrigen 13 Städte und Gemeinden) deshalb auf eine schnelle und unbürokratische Entlastung der Familien verständigt. Die Abbuchung der Elternbeiträge für Kita und Tagespflege wird für den Monat April vorerst gestoppt. Eltern, die bisher per Einzelüberweisung oder Dauerauftrag den monatlich Elternbeitrag überweisen, können die Zahlung ebenfalls für den April aussetzen. Sollte die Schließungszeit länger andauern, verlängert sich auch die Aussetzung der Beitragszahlung. Dies gilt auch für Eltern, die die zentralen Funktionsbereiche des öffentlichen Lebens sicherstellen und deshalb die Notfallbetreuung nutzen.

Kreis und Kommunen wollen in dieser Sache ein schnelles Signal senden, auch wenn eine Reihe von Fragen in der Kürze der Zeit noch nicht geklärt werden können. NRW-Familienminister Joachim Stamp hat bereits erklärt, dass die Landesregierung über die Erstattung von Elternbeiträgen wegen des Betreuungsausfalles nachdenken wolle, jetzt sei aber nicht der Zeitpunkt für diese Diskussion.

Landrat Dr. Kai Zwicker schließt sich dieser Haltung an: “Absolute Priorität haben nun die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz. Gleichwohl wollen wir den Familien im Kreis Borken schnell helfen und stoppen die Beitragszahlungen erst einmal. Das ist die einhellige Haltung mit allen Kommunen im Kreis. Die Folgefragen müssen wir später mit allen Beteiligten klären.” Dabei geht es um rechtliche, politische und auch technische Fragestellungen. Allein das Kreisjugendamt vereinnahmt für die Betreuungsangebote in Kitas und Kindertagespflege fast 600.000 Euro pro Monat.

Über die weitere Entwicklung zur Corona-Pandemie informiert der Kreis Borken laufend über das Internet unter www.kreis-borken.de/coronavirus sowie über Facebook, Twitter und Instagram.