Hier dreht sich alles um deine Zukunft

Du willst endlich auf eigenen Beinen stehen und suchst einen vielseitigen Beruf in einer starken Gemeinschaft? Dann bewirb dich für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Volksbank BOcholt eG. Wir fördern deine Talente und Ideen: vor Ort in deiner Bank.

Ausbildung

Wir fördern deine Talente und Ideen

Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Dann bewirb dich bei einem von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich – spannende Perspektiven inklusive. Die Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden, und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst. Unterstützt wirst du dabei von deiner Bank – und von next, unserem Azubi-Netzwerk.

Profil Bankkauffrau/Bankkaufmann

Dein Arbeitstag? Vergeht wie im Flug!

Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblicke.

Das ist uns wichtig! Dir auch?

Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind aus einer sozialen Idee entstanden. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.

Passt du zu uns? Finde es heraus!

Mit unserem Einstellungschecker kannst du spielerisch entdecken, ob du mit uns auf einer Wellenlänge liegst: Wenn du Gemeinschaft besser findest als eine Ellenbogengesellschaft und du lieber im Team gewinnst, als allein zu kämpfen, dann könnten die Volksbanken Raiffeisenbanken und du gut zusammenpassen. Probier es aus!

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Woher wir das wissen? Aus der deutschlandweit durchgeführten und repräsentativen Umfrage "Schülerbarometer" des Berliner Trendence-Instituts, an der sich über 24.000 Schüler beteiligten. Auch diesmal haben wir es wieder unter die Top-Arbeitgeber geschafft und tragen das Qualitätssiegel "Top 100 Arbeitgeber Deutschland 2022".

Spaß und Gemeinschaft. Hier gibt’s einen Einblick.


Alle Fakten

Ausbildung im Überblick

Dauer Bankindividuell, in der Regel drei Jahre, bei Abitur Verkürzung auf zwei Jahre möglich
Ablauf Wechsel zwischen praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank und Unterricht in der Berufsschule sowie bankintern
Verdienst

Im ersten Ausbildungsjahr 1.110 Euro, im zweiten 1.160 Euro und im dritten 1.220 Euro brutto im Monat.*

*gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag

Bewerbungsfrist Die Bewerbungsfrist ist von Bank zu Bank unterschiedlich, endet jedoch in der Regel ein bis anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn.
Weitere Ausbildungsberufe Die Volksbanken Raiffeisenbanken bilden auch aus: Kaufleute für Dialogmarketing, Kaufleute im e-Commerce, Investmentfondskaufleute, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker und Immobilienkaufleute.

Allgemeines

Die Bankausbildung wird digitaler, transparenter, kunden- und praxisorientierter. Zusätzlich zur klassischen Tätigkeit in der Bankfiliale entstehen durch die Digitalisierung auch viele neue Tätigkeitsfelder für alle Vertriebswege im Bankgeschäft. Zum 1. August 2020 startete die neue Ausbildungsordnung. Natürlich lernst du auch weiterhin bankfachliche Kompetenzen wie Vermögensbildung, Vorsorge, Kreditgeschäft oder Bau- und Unternehmensfinanzierung.

Ausbildung in Bank und Berufsschule

Deine Ausbildung bei den Volksbanken Raiffeisenbanken macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in deiner Bank. Darüber hinaus fördern viele Volksbanken Raiffeisenbanken ihre Azubis in Seminaren, Trainings oder speziellen Azubi-Projekten. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.

Nach der Ausbildung

Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.

Genossenschaftliche Akademien

Die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen.

Genossenschaftliche Management-Ausbildung

Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.

 

Unsere genossenschaftlichen Akademien

  • GenoAkademie des Genossenschaftsverbandes e. V.
  • Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG)

Häufige Fragen

Du interessierst dich für eine Karriere bei den Volksbanken Raiffeisenbanken? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.

Wie bewerbe ich mich?

In der Regel kannst du dich online auf eine ausgeschriebene Ausbildungsstelle deiner Volksbank Raiffeisenbank bewerben. Die meisten Volksbanken Raiffeisenbanken geben in der Stellenausschreibung an, welchen Bewerbungsweg sie bevorzugen. Unser Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, dann nimm einfach Kontakt mit der Bank auf.

Was macht die Ausbildung bei den Volksbanken Raiffeisenbanken so besonders?

Unser Geschäft ist Ehrensache, denn bei der Volksbank Bocholt eG steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Auszubildenden bieten wir von Anfang an den Raum um mitzugestalten und ihre individuellen Stärken zu entfalten. Entsprechend interessant gestalten sich deine Aufgaben – in die du hineinwächst. Wir unterstützen dich auf dem Weg und erschließen gemeinsam mit dir vielfältige Perspektiven. Kollegiale Nähe und Verbundenheit, Professionalität in einer positiven Arbeitsatmosphäre und interessante Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten hierfür den idealen Rahmen.

Wie werde ich während der Ausbildung betreut?

In jeder Volksbank Raiffeisenbank gibt es in der Regel einen zentralen Ansprechpartner für die Auszubildenden. Dieser betreut und koordiniert den Ausbildungsablauf und ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um deine Ausbildung.

Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

In den letzten Jahren wurden über 80 Prozent der Auszubildenden in Volksbanken Raiffeisenbanken nach der Ausbildung übernommen. Die Entscheidung darüber trifft die jeweilige Volksbank Raiffeisenbank.

Was passiert nach der Ausbildung?

Wenn du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, bieten dir die Volksbanken Raiffeisenbanken viele Entwicklungsmöglichkeiten. Auch in zentralen Bereichen wie beispielsweise in der Banksteuerung und im Marketing werden kluge Köpfe gesucht.

Jetzt bewerben!

Ruf uns an!

Ganz einfach telefonisch bewerben.

02871 952 220