14. Juni 2023

Volksbank Bocholt: Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert

•    Vertreterversammlung tagt in Bocholt
•    Nachhaltiges Wachstum in den Kerngeschäftsfeldern
•    Bilanzsumme steigt um 9,7 Prozent
•    Deutliche Steigerung von Krediten und Einlagen
•    4,0 Prozent Dividende für die 22.676 Mitglieder
•    Erstmals über 1,1 Millionen Euro Ausschüttung in Bocholt

Bocholt. Vor Ort verankert, sozial engagiert und dem Genossenschaftsgedanken (Selbstverwaltung, Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Mitgliederförderung) verpflichtet – mit diesem Selbstverständnis hat die Volksbank Bocholt das 122ste Jahr ihrer Geschichte und zusätzlich mit zahlreichen Aktivitäten im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt Bocholt das Jahr 2022 erfolgreich bewältigt. Das wird nicht nur im Jahresbericht für 2022 deutlich, sondern kam am Mittwoch (14. Juni 2022) auch in den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat auf der diesjährigen Vertreterversammlung zum Ausdruck.

„Schön, dass wir Sie heute so zahlreich zur Vertreterversammlung begrüßen dürfen.“ Mit diesen Worten eröffnete der Aufsichtsratsvorsitzende Christoph Ernsten die diesjährige Vertreterversammlung, die wie gewohnt im Hotel und Restaurant „Am Erzengel“ stattfand. Nach der Begrüßung der Mitglieder der Vertreterversammlung und Gäste sowie der Feststellung der Regularien, erstatteten Bankvorstand Franz-Josef Heidermann und sein neuer Vorstandskollege Martin Wilms den Bericht des Vorstandes zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2022.

Und die Zahlen aus der Jahresbilanz 2022 – erwirtschaftet in einem herausfordern-den politischen und wirtschaftlichen Umfeld – können sich sehen lassen. Unter dem Strich wurde bei allen wesentlichen Kerngeschäftsfeldern ein deutliches Wachstum erreicht. „Das Wachstum der Kundeneinlagen und -kredite stabilisiert unsere Ertragskraft“, bilanzierte Franz-Josef Heidermann.

Die Bilanzsumme erhöhte sich erneut und wies mit 1,695 Milliarden Euro eine Steigerung um 9,7 Prozent aus. Die Kundeneinlagen als wichtigste Refinanzierungs-basis für die Kreditvergabe addierten sich auf 1,145 Milliarden Euro und wuchsen um 5,6 Prozent. Darüber hinaus wurden von den Beraterinnen und Beratern Wertpapierbestände in Höhe von 536 Millionen Euro verwaltet. Das betreute Gesamtkundeneinlagenvolumen belief sich Ende 2022 auf rund 1,7 Milliarden Euro. So lag das Wachstum oberhalb der erwarteten Planzahlen.

Im Jahr 2022 führte eine beachtliche Steigerung um 11,2 Prozent dazu, dass sich die Kundenforderungen auf 1,354 Milliarden Euro erhöhten und damit die Marktpo-sition wiederholt ausgebaut werden konnte. Damit wurden die geplanten Wachstumsziele im Kundenkreditgeschäft deutlich übertroffen. Insbesondere im Bereich der Firmenkunden verzeichnete die Volksbank eine lebhafte Nachfrage.

Insgesamt erhöhte sich das von der Volksbank Bocholt betreute Gesamtkundenvolumen nochmals um sechs Prozent auf 3,34 Milliarden Euro.

Franz-Josef Heidermann: „Der Zuwachs zeigt, dass wir attraktive Konditionen bieten.“ Und weiter: „Die persönliche Beratung vor Ort in sieben Geschäftsstellen ist für uns ein wesentlicher Erfolgsgarant. Der Internetauftritt und das Online-/Mobile-Banking der Volksbank Bocholt eG sind ergänzende Bestandteile in der Vertriebsstruktur der Bank.“

Auch der Ausblick auf 2023 ist positiv: Der Vorstand rechnet mit einem Bilanzsummenwachstum von vier Prozent.

Im Anschluss an den Bericht des Vorstandes verschaffte der Aufsichtsratsvorsitzende Christoph Ernsten der Vertreterversammlung einen Überblick über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates im abgelaufenen Jahr. Sein Stellvertreter im Aufsichtsrat, Dr. Franz-Josef Schulze Wehninck, verlas das zusammengefasste Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahres 2022.

Große Einmütigkeit zeigte die Vertreterversammlung bei den folgenden Punkten der Tagesordnung: Genehmigung des Jahresabschlusses 2022, Gewinnverwendung, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie anschließend die Wahlen zum Vertreterwahlausschuss. Für die 22.676 Mitglieder wurde eine Dividende in Höhe von 4,0 Prozent von insgesamt 1,172 Millionen Euro auf die Geschäftsguthaben beschlossen. Auch die Änderung der Satzung und der Wahlordnung zur Vertreterversammlung fanden die erforderliche Mehrheit.

Sportliche Herausforderungen der besonderen Art standen abschließend im Mittelpunkt der Vertreterversammlung der Volksbank Bocholt: André Wiersig aus Bochum, Extremschwimmer und Meeresbotschafter für die Deutsche Meeresstiftung und die UN, referierte zum Thema „Nachhaltigkeit im Kontext mit Natur und Wirtschaft“.