Gemeinsame Presseinformation der Volksbank Bocholt eG und der Stadtsparkasse Bocholt.
Die Volksbank Bocholt eG und die Stadtsparkasse Bocholt planen ab April 2019 gemeinsame Standorte in Barlo, in Suderwick und am Mühlenweg zu betreiben.
Am Mühlenweg in Bocholt wird die bestehende Geschäftsstelle der Stadtparkasse für die gemeinsame Nutzung umgebaut. In Barlo und Suderwick werden die Geschäftsstellen der Volksbank neu strukturiert. Den Kunden beider Kreditinstitute stehen in allen drei gemeinsam betriebenen Geschäftsstellen jeweils ein Automat mit Ein- und Auszahlfunktion und jeweils ein Überweisungsterminal, inklusive Kontoauszugsdrucker, zur Verfügung. Zudem wird es in Barlo und in Suderwick für jedes Institut je ein Beratungszimmer geben, das nach Terminvereinbarung für persönliche Gespräche genutzt werden kann.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden an nahegelegene Standorte ihres jeweiligen Kreditinstituts wechseln. Gespräche können dort, in den jeweils getrennten Beratungszimmern in Barlo und Suderwick oder bei den Kunden zu Hause vereinbart werden.
Demografischer Wandel, geändertes Konsumentenverhalten, technologische Neuerungen, Digitalisierung und Niedrigzins – die Rahmenbedingungen des Einzelhandels und der Kreditwirtschaft verändern sich stetig. Auch die Handels- und Versorgungsstrukturen im städtischen und ländlichen Raum unterliegen diesem strukturellen Wandel, so auch in Barlo, Suderwick und am Mühlenweg in Bocholt. Hier realisieren die Kreditinstitute ab April ein dauerhaft tragfähiges Konzept für die Bargeldversorgung und die Finanz- und Vorsorgeberatung vor Ort.
Weder die Volksbank Bocholt eG noch die Stadtsparkasse Bocholt haben derzeit weitere Pläne für Änderungen im jeweiligen Filialnetz. Beide Institute haben für sich Möglichkeiten geprüft, ihr Beratungsangebot an das geänderte Nutzungsverhalten der Kundschaft anzupassen. Die Geschäftsstellen sind nicht in erster Linie Kostenpositionen, sondern Dreh- und Angelpunkt der Kundenbetreuung – trotz der ergänzenden und zunehmend genutzten digitalen Angebote. Um den Beratungsbedarf in den wesentlichen Themenfeldern Geldanlage, Vorsorge und Baufinanzierung umfassend und kompetent decken zu können, bieten sich statt personell kleiner eher personell größer ausgestattete Geschäftsstellen an. Hier lassen sich Vertretungen unter den Kundenberatern sowie Sicherheitsfragen besser lösen.